Materialien
Die Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland hat seit Erscheinen ihres grundlegenden Praxisbuchs "Service Learning" zahlreiche Broschüren und Handreichungen herausgegeben, die wertvolle Unterstützung für Lehrkräfte wie für LdE-Begleiter:innen bieten. Auch in den LdE-Kompetenzzentren in den einzelnen Bundesländern sind in den vergangenen Jahren Praxishilfen entwickelt worden, die Interessierten zur Verfügung gestellt werden können.


Service-Learning in den MINT-Fächern
Zum Web Based Training „Service-Learning in den MINT-Fächern“

Demokratie-Kompetenz bei Service-Learning

Praxisleitfaden Berufene Helden

LdE-Starter-Kit

Methodensammlung Service-Learning in den MINT-Fächern
Pädagogisches Materialien – Methodenpool der Stiftung Lernen durch Engagement
Demoversum
Online-Kurs
Online-Kurs Lernen durch Engagement
Der Online-Kurs führt mit fachlichen Impulsen, Stimmen aus der Praxis, Materialien, interaktiven Übungen und mehr in die Grundlagen von Lernen durch Engagement ein. Eine multimediale Alternative zum Praxisbuch Service-Learning als digitales Selbstlernstudium. Der Online-Kurs besteht aus drei Modulen, die aufeinander aufbauen sowie als Baukastensystem einzeln eingesetzt werden können:
Modul 1: Einführung in LdE als Lernform für demokratische & zukunftsorientierte Bildung
Modul 2: Kennenlernen der sechs Qualitätsstandards als pädagogische Merkmale von LdE
Modul 3: Planungshilfe für die Phasen des LdE-Unterrichts
Filme, Interviews und Podcasts
Podcast: LdE | Schule verändern mit Service-Learning
Aus vielfältigen Perspektiven erkundet die Stiftung Service Learning in ihrem Podcast gemeinsam mit Stimmen aus dem bundesweiten Netzwerk Lernen durch Engagement, der Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft die Potenziale von LdE für Unterrichts- und Schulentwicklung. Zum Podcast
"Can Service-Learning Save Our World?" Vortrag von Prof. Joel Westheimer
Explain-it Film: Service-Learning in den MINT-Fächern
Kurzfilm "Lernen durch Engagement" in Hamburg
Kurzfilm "Lernen durch Engagement" in Schleswig-Holstein
FAQ zu LdE - Interview mit Lehrer Stephan Bickel
Newsletter-Archiv
Newsletter Nr. 2/2023 - Mai 2023
Newsletter Nr. 1/2023 - April 2023
Sondernewsletter LdE-Preis "Eine Klasse für sich und andere" - Dezember 2022
Newsletter Nr. 2/2022 - Oktober 2022
Newsletter Nr. 1/2022 - Mai 2022
Sondernewsletter "Einladung zur zweiten bayerischen LdE-Tagung" - Mai 2022
Sondernewsletter LdE-Preis "Eine Klasse für sich und andere" - Dezember 2021
Newsletter Nr. 3/2021 - September 2021
Newsletter Nr. 2/2021 - Juli 2021
Newsletter Nr. 1/2021 - April 2021
Newsletter Nr. 4/2020 - November 2020
Newsletter Nr. 3/2020 - Juli 2020
Newsletter Nr. 2/2020 - Mai 2020
Newsletter Nr. 1/2020 - Februar 2020